PKW-FÜHRERSCHEIN
B | B96 | BE
Theoretischer Unterricht
(Doppelstunden)
Klasse | Grundstoff (bei Vorbesitz einer FE Klasse) | Zusatzstoff |
---|---|---|
B | 12(6) | 2 |
B96 | – | – |
BE | – | – |
Praktischer Unterricht
Übungsstunden werden je nach Fähigkeiten und Fertigkeiten der Fahrschüler absolviert. Die Praxisausbildung erfolgt entsprechend des Rahmenlehrplans der Fahrschülerausbildungsordnung. Die besonderen Ausbildungsfahrten werden zum Schluss der Ausbildung gefahren.
Klasse | Überlandfahrten | Autobahnfahrten | Beleuchtungsfahrten |
---|---|---|---|
B | 5 | 4 | 3 |
BE | 3 | 1 | 1 |
Begleitetes Fahren ab 17Jahren
Der theoretische Unterricht kann in 7 Tagen absolviert werden
12 Doppelstunden Grundstoff
2 Doppelstunden klassenspezifischen Unterricht
Anschließend kann mit dem Lehrbuch oder der APP/ Onlinezugang selbständig gelernt werden. Wie bieten gerne an, in unserer Fahrschule eine Vorprüfung zu absolvieren.
Die Praxisausbildung erfolgt entsprechend des Rahmenlehrplans laut der Fahrschülerausbildungsordnung.
Die besonderen Ausbildungsfahrten werden am Ende der Ausbildung absolviert.
Klasse | Überlandfahrten | Autobahnfahrten | Beleuchtungsfahrten |
---|---|---|---|
B | 5 | 4 | 3 |
Nach der praktischen Ausbildung, kann einen Monat vor dem 17. Geburtstag die praktische Prüfung absolviert werden.
Dann ist es endlich soweit, ab dem 17. Geburtstag ist es nun möglich, mit denen in der „vorläufigen Fahrberechtigung“ eingetragenen Begleitpersonen zu fahren.
Berechtigte Begleitperson (mindestens 30 Jahre alt, Führerscheinbesitz mindestens 5 Jahre, maximal 3 Punkte (kein Punkt durch Alkohol am Steuer)
Mit dem 18. Geburtstag wird der Führerschein ausgehändigt. Die 2 jährige Probezeit beginnt mit dem Ausstellen der „vorläufigen Fahrberechtigung“. Mit dem Erwerb der „vorläufigen Fahrberechtigung“ ist man ein voll verantwortlicher Fahrzeugführer, auf dessen
Fahrweise die Begleitperson nur indirekt Einfluss nehmen darf.
notwendige Unterlagen für das Ordnungsamt
- ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Bescheinigung der Teilnahme an einem Seminar für „Lebensrettende Sofortmaßnahme am Unfallort“
- aktueller Sehtest (nicht älter als 2 Jahre), Erstellung durch Optiker oder Augenarzt
- Personalausweis oder Reisepass
- bei Vorbesitz, vorhandenen Führerschein
- anfallende Gebühren für die Anmeldung beim Ordnungsamt (ca. 50€)
- Fahrschuldaten (Fahrschulname, Anschrift)
Zusatzinformationen für begleitetes Fahren ab 17 Jahre
ausgefülltes Formblatt für Begleitpersonen (in der Fahrschule oder auch „Hier“ als Download verfügbar)
Ausweis der Begleitpersonen
Führerschein der Begleitperson
Wir weisen dich darauf hin, dass du selbstständig einen Führerscheineintrag bei der für dich zuständigen Behörde stellen musst.
MOTORRAD-FÜHRERSCHEIN
AM | A1 | A2 | A
Theoretischer Unterricht
(Doppelstunden)
Klasse | Grundstoff (bei Vorbesitz einer FE Klasse) | Zusatzstoff |
---|---|---|
A direkt | 12(6) | 4 |
A begrenzt | 12(6) | 4 |
A1 | 12 | 4 |
Praktischer Unterricht
Übungsstunden werden je nach Fähigkeiten und Fertigkeiten der Fahrschüler absolviert. Die Praxisausbildung erfolgt entsprechend des Rahmenlehrplans der Fahrschülerausbildungsordnung. Die besonderen Ausbildungsfahrten werden zum Schluss der Ausbildung gefahren.
Klasse | Überlandfahrten | Autobahnfahrten | Beleuchtungsfahrten |
---|---|---|---|
A1 | 5 | 4 | 3 |
A2 mit Vorbesitz A1 – nur praktische Prüfung | – | – | – |
A2 | 5 | 4 | 3 |
A mit Vorbesitz A2 – nur praktische Prüfung | – | – | – |
A | 5 | 4 | 3 |
notwendige Unterlagen für das Ordnungsamt
- ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Bescheinigung der Teilnahme an einem Seminar für „Lebensrettende Sofortmaßnahme am Unfallort“
- aktueller Sehtest (nicht älter als 2 Jahre), Erstellung durch Optiker oder Augenarzt
- Personalausweis oder Reisepass
- bei Vorbesitz, vorhandenen Führerschein
- anfallende Gebühren für die Anmeldung beim Ordnungsamt (ca. 50€)
- Fahrschuldaten (Fahrschulname, Anschrift)
Wir weisen dich darauf hin, dass du selbstständig einen Führerscheineintrag bei der für dich zuständigen Behörde stellen musst.
LKW-FÜHRERSCHEIN
C1 | C1E | C | CE
Theoretischer Unterricht
(Doppelstunden)
Klasse | Grundstoff (bei Vorbesitz einer FE Klasse) | Zusatzstoff |
---|---|---|
C | 6 | 10 |
bei Vorbesitz C1/D1 | 6 | 4 |
bei Vorbesitz D | 6 | 2 |
CE | 6 | 4 |
C + CE | 6 | 10 + 4 |
Praktischer Unterricht
Übungsstunden werden je nach Fähigkeiten und Fertigkeiten der Fahrschüler absolviert. Die Praxisausbildung erfolgt entsprechend des Rahmenlehrplans der Fahrschülerausbildungsordnung. Die besonderen Ausbildungsfahrten werden zum Schluss der Ausbildung gefahren.
Klasse | Überlandfahrten | Autobahnfahrten | Beleuchtungsfahrten |
---|---|---|---|
C | 5 | 2 | 3 |
bei Vorbesitz C1/D1 | 3 | 1 | 1 |
bei Vorbesitz D | 3 | 1 | 1 |
CE | 5 | 2 | 3 |
C + CE | C 3 | CE 5 | C 1 | CE 2 | C 0 | CE 3 |
notwendige Unterlagen für das Ordnungsamt
- ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Personalausweis oder Reisepass
- bei Vorbesitz, vorhandenen Führerschein
- anfallende Gebühren für die Anmeldung beim Ordnungsamt (ca. 50€)
- Fahrschuldaten (Fahrschulname, Anschrift)
- Erste Hilfe Seminar
- Arbeitsmedizinische und augenärztliche Untersuchung
- Führerschein der Klasse B
- anfallende Gebühren für die Anmeldung beim Ordnungsamt
Wir weisen dich darauf hin, dass du selbstständig einen Führerscheineintrag bei der für dich zuständigen Behörde stellen musst.
BUS-FÜHRERSCHEIN
D | DE
Theoretischer Unterricht
(Doppelstunden)
Klasse | Grundstoff (bei Vorbesitz einer FE Klasse) | Zusatzstoff |
---|---|---|
D | 6 | 18 |
bei Vorbesitz C1 | 6 | 12 |
bei Vorbesitz C/D1 | 6 | 8 |
DE | – | – |
Praktischer Unterricht
Übungsstunden werden je nach Fähigkeiten und Fertigkeiten der Fahrschüler absolviert. Die Praxisausbildung erfolgt entsprechend des Rahmenlehrplans der Fahrschülerausbildungsordnung. Die besonderen Ausbildungsfahrten werden zum Schluss der Ausbildung gefahren.
Klasse | Überlandfahrten | Autobahnfahrten | Beleuchtungsfahrten |
---|---|---|---|
C | 5 | 2 | 3 |
bei Vorbesitz C1/D1 | 3 | 1 | 1 |
bei Vorbesitz D | 3 | 1 | 1 |
CE | 5 | 2 | 3 |
C + CE | C 3 | CE 3 | C 1 | CE 2 | C 0 | CE 3 |
notwendige Unterlagen für das Ordnungsamt
- ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Bescheinigung der Teilnahme an einem Seminar für „Lebensrettende Sofortmaßnahme am Unfallort“
- aktueller Sehtest (nicht älter als 2 Jahre), Erstellung durch Optiker oder Augenarzt
- Personalausweis oder Reisepass
- bei Vorbesitz, vorhandenen Führerschein
- anfallende Gebühren für die Anmeldung beim Ordnungsamt (ca. 50€)
- Fahrschuldaten (Fahrschulname, Anschrift)
amtliches Führungszeugnis
- Der Gesetzgeber fordert bei Neuerwerbern die folgenden Untersuchungen:
- Untersuchung der körperlichen Eignung: Diese Untersuchung dient dem Erkennen von Krankheiten, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können (z.B. Zuckerkrankheit).
- Untersuchung des Sehvermögens: Diese Untersuchung dient dem Erkennen von nicht ausreichenden Sehfunktionen, z.B. eine schlechte Sehschärfe oder ein eingeschränktes Gesichtsfeld.
- Leistungspsychologische Untersuchung: Diese Untersuchung testet Ihre Belastbarkeit, Orientierungsleistung, Reaktionsfähigkeit, Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsleistung. D.h., ob Sie rasch und auch bei störenden Einflüssen angemessen reagieren.